× ×
25%
Damit Sie die Website optimal und ohne technische Komplikationen nutzen können, benötigen Sie einen unterstützten Browser in der jeweils aktuellen Version.

Hinweis: Der Internet Explorer wird generell nicht unterstützt.
Damit Sie die Website optimal und ohne technische Komplikationen nutzen können, benötigen Sie einen unterstützten Browser in der jeweils aktuellen Version.

Hinweis: Der Internet Explorer wird generell nicht unterstützt.
Damit Sie die Website optimal und ohne technische Komplikationen nutzen können, benötigen Sie einen unterstützten Browser in der jeweils aktuellen Version.

Hinweis: Der Internet Explorer wird generell nicht unterstützt.
Damit Sie die Website optimal und ohne technische Komplikationen nutzen können, benötigen Sie einen unterstützten Browser in der jeweils aktuellen Version.

Hinweis: Der Internet Explorer wird generell nicht unterstützt.

Wie lange dauert eine Warensendung?

BOXXCO GmbH & Co. KG
2025-09-24 10:13:00 / Allgemein

Eine Warensendung ist für viele Versenderinnen und Versender die erste Wahl, wenn es darum geht, kleine Waren oder Bücher preisgünstig zu verschicken. BOXXCO bietet Ihnen dafür die passenden Verpackungen, die genau auf die Vorgaben der Deutschen Post zugeschnitten sind. Doch oft stellt sich die entscheidende Frage: Wie lange dauert eine Warensendung eigentlich – und wann kommt sie an?

Die Antwort ist nicht ganz eindeutig: Zwar gibt es eine Regellaufzeit, doch die Zustellung hängt von mehreren Faktoren ab. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Regeln gelten, wie die Versanddauer realistisch einzuschätzen ist und welche Alternativen es gibt, wenn es einmal schneller gehen muss.


Warensendung: Definition, Regeln und Grenzen

Eine Warensendung ist eine Versandart der Deutschen Post, die speziell für den günstigen Versand von Waren und Büchern entwickelt wurde. Sie eignet sich für Händler:innen ebenso wie für Privatpersonen, die kleinere Artikel sicher und preiswert verschicken möchten.

Damit Ihre Sendung korrekt zugestellt wird, gelten bestimmte Regeln und Vorgaben:

  • Inhalte: Zulässig sind ausschließlich Waren – dazu zählen Bücher, Textilien, Elektronikzubehör, Ersatzteile oder Datenträger. Persönliche Mitteilungen sind nicht erlaubt. Eine Rechnung oder ein Lieferschein darf aber beigelegt werden.
  • Maße & Gewicht: Länge zwischen 10 und 35,3 cm, Breite 7 bis 25 cm, Höhe maximal 5 cm. Das Basisgewicht liegt bei bis 1.000 g (Porto 2,70 €). Mit Zuschlag von 0,85 € können Sie bis 2.000 g versenden.
  • Kennzeichnung: Oberhalb der Empfängeradresse muss gut sichtbar das Wort „Warensendung“ stehen. Nur so wird die Sendung korrekt verarbeitet.
  • Verpackung: Die Sendung darf verschlossen sein. Die Deutsche Post behält sich jedoch vor, diese zur Prüfung stichprobenartig zu öffnen. Wichtig ist eine stabile Verpackung, die die Ware fixiert und Schäden vermeidet.
  • Einlieferung: Möglich sind sowohl Einwurf in den Briefkasten als auch die Abgabe in der Filiale. Eine Einlieferungsliste ist nicht erforderlich.
  • Zustellung: In der Regel erfolgt die Zustellung direkt in den Briefkasten. Ist die Sendung zu groß (z. B. bei Höhe über 4 cm), hinterlässt die Post eine Benachrichtigung oder gibt die Warensendung beim Nachbarn ab.

Praxis-Tipp: Für den Versand von Warensendungen finden Sie bei uns passende Verpackungslösungen im richtigen Format, etwa flache Faltschachteln oder Stülpdeckelkartons, die genau auf die Vorgaben der Deutschen Post abgestimmt sind.


Bücher Warensendung: Was gilt beim Versand von Büchern?

Gerade für Bücher ist die Warensendung eine der beliebtesten Versandarten. Das liegt vor allem am günstigen Preis und daran, dass Bücher meist kompakt und flach sind – und somit perfekt in die Vorgaben der Deutschen Post passen.

Dabei gelten einige Besonderheiten:

  • Erlaubte Beilagen: Rechnungen oder Lieferscheine dürfen beigelegt werden, persönliche Nachrichten hingegen nicht.
  • Maße im Blick behalten: Da Bücher oft nahe an die maximal erlaubte Höhe von 5 cm heranreichen, ist eine passgenaue Verpackung wichtig. Zu hohe Kartons führen schnell dazu, dass die Sendung nicht mehr als Warensendung zugelassen ist.
  • Fixierung: Bücher sollten so verpackt sein, dass sie nicht im Karton verrutschen. Andernfalls kann es beim Transport zu Schäden an den Ecken oder Kanten kommen.
  • Kennzeichnung: Auch beim Buchversand gilt die Pflicht, die Sendung deutlich mit „Warensendung“ oberhalb der Anschrift zu kennzeichnen.

Unser Tipp: Für Bücher eignen sich besonders flache Kartonagen wie die Faltschachtel 225 × 115 × 30 mm. Sie ist stabil, erfüllt die Maßvorgaben und sorgt dafür, dass Ihr Buch sicher beim Empfänger ankommt.


Laufzeit im Alltag: So lange dauert eine Warensendung wirklich

Die entscheidende Frage lautet: Wie lange dauert eine Warensendung, bis sie beim Empfänger ankommt?

Die Deutsche Post gibt hierfür eine Regellaufzeit von rund 4 Werktagen an. Das bedeutet: In vielen Fällen kommt Ihre Sendung innerhalb dieser Zeit beim Empfänger an – eine Zustellgarantie gibt es jedoch nicht. Im Gegensatz zu Standardbriefen oder Maxibriefen wird die Warensendung nämlich nachrangig behandelt.

Das hat zur Folge:

  • In ruhigen Zeiten klappt die Zustellung häufig schneller, manchmal schon nach 2–3 Tagen.
  • In Stoßzeiten – etwa vor Weihnachten – kann die Laufzeit deutlich länger sein.
  • Auch der Zeitpunkt der Einlieferung spielt eine Rolle: Wer seine Sendung erst nach der letzten Briefkastenleerung einwirft, muss mit einem Tag Verzögerung rechnen.

Wichtig für Ihre Planung: Wenn Sie auf eine schnelle Zustellung angewiesen sind oder Ihre Kunden feste Lieferzeiten erwarten, ist die Warensendung nicht immer die beste Wahl. In diesen Fällen sind Alternativen wie der Maxibrief oder ein DHL Kleinpaket sinnvoller, da diese Produkte bevorzugt befördert werden.


Wie lange dauert eine BÜWA? (Stand 2025)

Der Begriff BÜWA (Bücher- und Warensendung) taucht immer noch häufig auf. Tatsächlich wurde dieses Produkt jedoch zum 1. Juli 2024 abgeschafft und mit der Warensendung zusammengeführt. Wer also heute nach der Dauer einer BÜWA fragt, findet die Antwort unter dem aktuellen Produkt Warensendung: sie beträgt rund 4 Werktage, je nach Auslastung auch länger.


Wie Warensendung verpacken: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit Ihre Sendung sicher und regelkonform beim Empfänger ankommt, spielt die richtige Verpackung eine entscheidende Rolle. Mit der folgenden Checkliste verpacken Sie Ihre Warensendung zuverlässig:

  1. Passende Verpackung wählen 
    Achten Sie auf die Maßvorgaben der Deutschen Post (max. 35,3 × 25 × 5 cm). Ideal sind stabile Kartonagen oder Versandtaschen, die exakt ins Format passen.

  2. Inhalt fixieren 
    Ihre Ware sollte sich nicht bewegen können. Verwenden Sie Polstermaterial wie Papier, Luftpolsterfolie oder Kartoneinlagen. So verhindern Sie Transportschäden und halten die Sendung flach.

  3. Höhe kontrollieren 
    Prüfen Sie, dass die Verpackung nicht höher als 5 cm ist. Viele Briefkästen haben nur einen Schlitz von etwa 4 cm – eine flache Verpackung erhöht die Chance auf direkte Zustellung in den Briefkasten.

  4. Kennzeichnung anbringen 
    Oberhalb der Empfängeradresse muss gut lesbar der Vermerk „Warensendung“ stehen. Ohne diese Kennzeichnung wird die Sendung unter Umständen nicht als Warensendung akzeptiert.

  5. Sendung verschließen 
    Anders als früher darf die Warensendung heute verschlossen verschickt werden. Die Post behält sich jedoch vor, Sendungen stichprobenartig zur Prüfung zu öffnen.

  6. Frankierung anbringen
    Sie können die Warensendung mit Briefmarke, Internetmarke oder anderen Frankierarten der Deutschen Post freimachen. Achten Sie darauf, das richtige Porto zu wählen (Basispreis bis 1.000 g, Zuschlag bei bis 2.000 g).

Praxis-Tipp: Verwenden Sie am besten Kartons, die den Warensendung-Maßen exakt entsprechen. So vermeiden Sie unnötige Reklamationen oder Verzögerungen.


Einlieferung, Frankierung & Zustellung

Damit Ihre Warensendung reibungslos auf den Weg geht, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Einlieferung: Sie können Ihre Warensendung entweder direkt in den Briefkasten einwerfen oder in einer Postfiliale abgeben. Eine besondere Einlieferungsliste ist nicht erforderlich.
  • Frankierung: Für die Frankierung stehen Ihnen alle üblichen Optionen zur Verfügung – von der klassischen Briefmarke über die Internetmarke bis hin zu anderen Frankierarten der Deutschen Post. Wichtig ist, dass das Porto korrekt zum Gewicht passt: bis 1.000 g = 2,70 €, mit Zuschlag bis 2.000 g = 3,55 €.
  • Zusatzleistungen: Anders als beim Maxibrief können Sie bei der Warensendung keine Zusatzleistungen wie Einschreiben oder Nachnahme buchen.
  • Zustellung: In den meisten Fällen wird die Warensendung direkt in den Briefkasten zugestellt. Überschreitet die Sendung jedoch die Schlitzhöhe von rund 4 cm, erhalten Empfänger:innen eine Benachrichtigungskarte oder die Zustellung erfolgt über Nachbarn.
  • Packstation: Auch die Zustellung an eine Packstation ist möglich – Voraussetzung ist, dass der Empfänger bei DHL registriert ist.

Fazit: Mit der richtigen Frankierung und Kennzeichnung läuft die Einlieferung unkompliziert. Wichtig ist nur, dass Sie die Besonderheiten der Warensendung kennen, damit es nicht zu Verzögerungen kommt.


Wenn die Sendung länger braucht: sinnvolle Schritte

Da die Warensendung nachrangig befördert wird, kann es vorkommen, dass sie länger als die üblichen 4 Werktage unterwegs ist. Besonders in Stoßzeiten wie der Vorweihnachtszeit oder bei verspäteter Einlieferung ist das keine Seltenheit.

Sollte die Warensendung einmal länger unterwegs sein, empfiehlt es sich, zunächst etwas Geduld zu haben. Informieren Sie Ihre Empfänger über die typischen Laufzeiten, damit keine falschen Erwartungen entstehen. Als Händler können Sie zudem alternative Versandarten wie Maxibrief oder DHL Paket anbieten, wenn schnelle Lieferung oder Sendungsverfolgung gewünscht sind.


Kurze Entscheidungshilfe: Welche Option passt zu Ihrem Versandziel?

Zum Abschluss eine kurze Übersicht, die Ihnen die Wahl erleichtert:

  • Warensendung: günstig, für Waren und Bücher, Laufzeit ca. 4 Werktage, kein Tracking.
  • Maxibrief: etwas teurer, schneller (ca. 2 Werktage), mit Basis-Tracking, auch für Dokumente.
  • DHL Paket/Päckchen: für größere oder schwerere Inhalte, mit voller Sendungsverfolgung und Haftung.

Unser Tipp: Entscheiden Sie nach Ihren Prioritäten. Wenn der Preis zählt, ist die Warensendung ideal. Wenn es dagegen auf Tempo und Transparenz ankommt, greifen Sie besser zum Maxibrief oder DHL Paket.

Sie suchen noch nach dem richtigen Karton für Ihre Warensendung? Dann schauen Sie sich gleich unsere formatkonformen Verpackungen an – von der Faltschachtel 225 × 115 × 30 mm bis zum Stülpdeckelkarton DIN A4 305 × 215 × 50 mm. Damit sind Sie für jede Versandart bestens ausgestattet.